Ehrliche Bewertung:
Timesheets.com

Eine einfache browserbasierte Lösung zur Zeiterfassung mit einer überholten und umständlichen Benutzeroberfläche

Written by Asim Qureshi
Von Asim Qureshi, CEO Jibble

Als CEO eines Unternehmens für Zeiterfassungssoftware muss ich wissen, was meine Konkurrenten vorhaben. Das bedeutet, dass mein Team und ich oft deren Produkte recherchieren und/oder damit herumspielen, das gehört zum Job.

Hier präsentiere ich meine Rechercheergebnisse, spreche den Mitbewerbern Lob aus, wo es angebracht ist, und bin ehrlich, welche Produkte man meiner Meinung nach wirklich meiden sollte. Und hier kommt sie nun, meine Bewertung, und ich versuche, immer ehrlich, fair und aufschlussreich zu sein. Ich hoffe, dass dir meine Bewertung dabei hilft, die richtige Entscheidung zu treffen ...

In diesem Artikel geht es um die folgenden Themen:

Übersicht

Timesheets.com ist ein Online-Zeiterfassungsdienst für Angestellte, Auftragnehmer und Unternehmen jeder Größe. Neben der Zeiterfassung bietet er jede Menge weitere nützliche Funktionen, darunter Terminplanung, Urlaubsverwaltung, Berichterstellung und sogar Kilometererfassung. Man könnte es als Komplettlösung für die Zeit- und Anwesenheitsverwaltung bezeichnen.

Die App hat definitiv ein paar gute Seiten, aber ich muss sagen, dass sie keinen guten ersten Eindruck macht. Ich fand die Benutzeroberfläche ziemlich überholt und umständlich. Außerdem war es schwierig, sich in bestimmten Funktionen zurechtzufinden, sodass neue Nutzer sich auf einen etwas höheren Lernaufwand einstellen sollten.

Abgesehen von der Optik war die Zeiterfassung von Timesheets.com ziemlich einfach zu bedienen. Zum Ein- und Ausstempeln brauchst du nur auf eine ziemlich große Schaltfläche zu klicken. Die kannst du gar nicht übersehen! Alle aufgezeichneten Zeiten werden automatisch mit den Stundenzetteln der Mitarbeiter synchronisiert, um die Genauigkeit der Zeiteinträge zu gewährleisten. Zeiteinträge können auch manuell hinzugefügt werden.

Außerdem fand ich gut, dass das Dashboard alle Infos, von Zeit- und Spesenabrechnungen bis hin zu Urlaubstagen und Mitarbeiterdaten, in übersichtlichen Registerkarten anzeigt. So kann man ganz einfach Dinge wie Anwesenheit, Urlaubstage und Überstunden im Blick behalten.

Mit der Planungsfunktion können Benutzer Schichten und Freizeit mit individuellen Start- und Enddaten als Ereignisse in Wochen- oder Monatskalendern hinzufügen. Es gibt auch die Möglichkeit, veröffentlichte Ereignisse zu kopieren und an andere Daten zu verschieben. Das ist eine sehr einfache Art der Planung.

Allerdings habe ich eine Weile gebraucht, um herauszufinden, wie man Urlaubstage und Abwesenheiten zum Dienstplan hinzufügt. In der App muss man sie grundsätzlich als Zeiteintrag hinzufügen, was etwas verwirrend ist. Es wäre besser, wenn es einen separaten Reiter „Abwesenheiten“ gäbe, in dem Abwesenheiten beantragt oder genehmigt werden können.

Ein weiterer Punkt, wo Timesheets.com meiner Meinung nach schwächelt, sind die fehlenden Integrationsmöglichkeiten. Das macht es schwierig, die Zeit zu erfassen und die Daten mit anderen Tools, die du für die Arbeit nutzt, zu übertragen. Außerdem kann das Fehlen einer mobilen App ein echtes Problem für mobile Teams und Außendienstmitarbeiter sein, die ihre Zeit unterwegs einfach erfassen wollen.

Es gibt eindeutig viele Dinge, an denen Timesheets.com arbeiten muss, um den sich ständig ändernden Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden. Bevor du aber wirklich entscheiden kannst, ob es die richtige Zeiterfassungslösung für dich ist, schauen wir uns genauer an, was sie bietet, wie viel sie kostet und was andere Nutzer in dieser Bewertung zu Timesheets.com zu sagen haben. Los geht’s!

Was gefällt den Nutzern an Timesheets.com?

  • Einfach einzurichten
  • Eine kostenlose Version ist verfügbar
  • GPS-Zeiterfassung
  • Einfache Einsatzplanung
  • Komplett anpassbare Supervisor-Einstellungen

Was gefällt den Nutzern an Timesheets.com nicht?

  • Fehlende Integrationen
  • Keine mobile App
  • Überholte Benutzeroberfläche
  • Schlechter Kundensupport

Welche Preispläne bietet Timesheets.com an?

Timesheets.com bietet eine übersichtliche Preisstruktur ohne Grundgebühren, Einrichtungs- oder Stornierungsgebühren. Nutzer haben die Wahl zwischen drei Preisstufen: Freelancer, Standard und Nonprofit. Jeder dieser Tarife ist auf unterschiedliche Unternehmensanforderungen zugeschnitten. Die Leistungen der Tarife sind auf der Preisseite nicht explizit aufgeführt, sodass ich ein wenig recherchieren musste. Hier ist das Ergebnis:

Timesheets.com Freelancer

Das Freelancer-Paket kostet dich nichts, was super ist für alle, die nach einer Lösung zur Zeiterfassung suchen, ohne viel Geld ausgeben zu wollen.

Laut dem Kundensupport von Timesheets.com hat man mit dem Freelancer-Plan Zugriff auf alle Funktionen der App. Dazu gehören Zeiterfassung, Urlaubs- und PTO-Verwaltung sowie Terminplanung. Außerdem kann man Kilometerstände und Ausgaben im Auge behalten und aussagekräftige Berichte erstellen.

Aber wie der Name schon sagt, ist dieser Plan nur für Freiberufler gedacht. Das heißt, er ist auf einen Nutzer beschränkt. Wenn du also vorhast, Timesheets.com für die Verwaltung deines Teams zu nutzen, musst du zu einem anderen Plan wechseln.

Timesheets.com Standard

Ab 5,50 $ pro Nutzer und Monat kannst du mit dem Standard-Plan so viele Leute hinzufügen, wie du willst. Genau wie beim Freelancer-Plan bekommst du alle Funktionen, die Timesheets.com zu bieten hat.

Du kannst damit die Arbeitszeit verfolgen, Schichten planen, Urlaub verwalten und vieles mehr. Die App hat auch ein integriertes System für die Personalverwaltung, das in allen Plänen enthalten ist und mit dem Arbeitgeber alle Personalunterlagen an einem zentralen Ort speichern können.

Timesheets.com Nonprofit

Timesheets.com hilft gemeinnützigen Organisationen mit einem speziellen Preismodell, das ihnen eine günstige Lösung für die effiziente Verwaltung ihrer Zeit und Ressourcen bietet.

Dieser Plan ist deutlich günstiger als der Standardplan und kostet nur 4,40 $ pro Benutzer und Monat. Er umfasst fast dieselben Funktionen wie die anderen Pläne und kann ebenfalls für eine unbegrenzte Anzahl von Benutzern genutzt werden.

Um diesen Tarif nutzen zu können, musst du natürlich nachweisen, dass du eine gemeinnützige Organisation bist.

Timesheets.com bietet außerdem ein ProPartner-Programm mit weiteren Vorteilen, dessen Preise vom Support-Team ausgearbeitet werden können.

Was sind die herausragendsten Eigenschaften von Timesheet.com?

1. Timesheets.com Zeiterfassung

Timesheets.com bietet mehrere Optionen für die Zeiterfassung, die alle super einfach zu bedienen sind. Nutzer können sich mit einem Klick auf den Timer einloggen oder ihre Arbeitszeit manuell über das Zeitformular eintragen. Außerdem können sie eigene Projekt-Timer erstellen, um die Zeit für bestimmte Aufgaben oder Projekte genau zu erfassen.

Wichtig: Nur Admins und Vorgesetzte mit den richtigen Rechten können manuelle Zeiteinträge genehmigen oder ablehnen. Sie können sie sogar unterschreiben, um die Angaben zu bestätigen. Zeiteinträge können mit Admin-Rechten auch geändert werden.

Standardmäßig legt Timesheets.com wöchentliche und tägliche Höchstarbeitszeiten von 40 bzw. 8 Stunden fest. Diese Limits können aber ganz einfach an die Arbeitspläne der Mitarbeiter oder die Unternehmensrichtlinien angepasst werden. Jede über diese Grenzen hinausgehende Arbeitszeit wird automatisch als Überstunden kategorisiert und rot markiert.

Das ist zwar nur ein kleines Extra, erleichtert aber die Identifizierung. Ich würde mir allerdings Überstunden- und Inaktivitätswarnungen wünschen, falls Nutzer vergessen, den Timer auszuschalten. Ich habe den Timer versehentlich über Nacht laufen lassen, und er lief einfach bis zum nächsten Tag weiter!

Der Timer von Timesheets.com kann mehr als nur die Zeit erfassen. Wenn die mobile Version genutzt wird, speichert er auch Standortdaten beim Ein- und Ausstempeln, vorausgesetzt natürlich, dass die GPS-Berechtigungen auf dem Gerät aktiviert sind. Diese Funktion ist super, um die Bewegungen der Mitarbeiter im Blick zu behalten und so die Verantwortlichkeit und Sicherheit zu verbessern.

Die Registerkarte „Zeiterfassung“ in der Web-App von Timesheets.com.

2. Timesheets.com – Kilometerstand und Ausgaben

Mit der Funktion „Kilometerstand und Ausgaben“ (Mileage and Expense) auf Timesheets.com kannst du ganz einfach deine Ausgaben im Blick behalten und so die Rentabilität deiner Projekte sicherstellen. Um eine Ausgabe zu erfassen, musst du einfach nur ein Ausgabenformular ausfüllen.

Echt cool an dieser Funktion ist, dass du Belege anhängen kannst, was super praktisch ist, um deine Ausgaben zu organisieren. Egal, ob du einen Desktop-PC oder ein mobiles Gerät nutzt, du kannst Belege in zwei praktischen Formaten hochladen: als Fotos (im JPG-Format) oder als gescannte Dokumente (PDF-Dateien mit bis zu vier Seiten). Dank dieser Flexibilität kannst du deine Belege ganz nach deinen Vorlieben und Arbeitsabläufen erfassen und speichern.

Sobald deine Belege hochgeladen sind, kannst du sie ganz einfach auf Timesheets.com verwalten. Du kannst jeden Beleg einzeln anzeigen oder zu PDF-Spesenabrechnungen zusammenfassen, die du dann herunterladen kannst. Das macht es einfacher, deine Ausgaben zu verfolgen, zu organisieren und zu melden, egal ob für die Erstattung oder für die Steuer.

Die Funktion zur Ausgabenverfolgung der Web-App von Timesheets.com.

3. Timesheets.com Dienstplanung

Effiziente Planung ist ein Muss für Unternehmen, die ihre Abläufe optimieren, Ressourcen effektiv einsetzen und einen genauen Überblick über die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter behalten wollen. Zum Glück hat Timesheets.com eine Planungsfunktion, die dabei helfen kann.

Um auf diese Funktion zuzugreifen, musst du einfach im linken Menü auf die Registerkarte „Zeitpläne“ (Schedules) klicken. Dort kannst du bestimmte Benutzer auswählen, deren Zeitpläne du anzeigen oder bearbeiten möchtest. Du kannst auch Termine aus dem Unternehmenskalender hinzufügen, indem du die entsprechenden Kästchen aktivierst.

Die Anpassung des Zeitplans ist ganz einfach. Mit Timesheets.com kannst du das Startdatum der Woche über den Datumswähler anpassen. Wenn du einen neuen Eintrag im Zeitplan erstellen möchtest, klicke einfach auf eine leere Zelle neben dem Namen eines Benutzers.

Es öffnet sich ein Fenster, in dem du das Start- und Enddatum sowie die Start- und Endzeit für die gewünschte Schicht festlegen kannst. Du kannst den Eintrag als ganztägigen Termin markieren oder angeben, dass der Benutzer während dieser Zeit nicht verfügbar ist. Zeitpläne können auch als veröffentlicht oder nicht veröffentlicht markiert werden, sodass du die volle Kontrolle darüber hast, wer sie sehen kann.

Außerdem werden Urlaubsanträge aus den Stundenzetteln und verpasste/nicht eingeplante Schichten automatisch in die Planung integriert, sodass Arbeitgeber alles schnell im Blick haben. Insgesamt finde ich die Planungsfunktion ziemlich unkompliziert, wenn man sich erst mal damit beschäftigt hat.

Eine Kalenderansicht der Planungsfunktion der Timesheets.com-App.

4. Timesheets.com Abwesenheiten

Mit der Funktion für Abwesenheiten von Timesheets.com (Time Off) kannst du Urlaubsansprüche und -guthaben viel einfacher im Blick behalten. Aber zuerst musst du festlegen, welche Arten von Abwesenheiten deine Unternehmensrichtlinien zulassen, z. B. Krankheit, Urlaub oder PTO. Das machst du normalerweise bei der Einrichtung deines Kontos, kannst es aber später in deinen Kontoeinstellungen ändern, wenn nötig.

Mitarbeiter können ganz einfach Urlaub beantragen, und Führungskräfte können auch Urlaub für ihre Teammitglieder eintragen. Es ist ein einfacher Prozess, bei dem du die Art der Abwesenheit (z. B. Krankheit oder Urlaub) auswählst, das Datum und die Anzahl der Stunden angibst, gegebenenfalls Notizen hinzufügst und den Antrag speicherst. Bezahlte Urlaubstage kannst du für alle auf einmal eingeben, was besonders praktisch für Feiertage ist.

Alles, was du über die Abwesenheiten wissen musst, findest du direkt auf dem Dashboard. Hier siehst du mehr Details zur Anzahl der für jede Art von Abwesenheit oder Urlaub genutzten Stunden und die Anzahl der Stunden, die den Mitarbeitern noch zustehen, basierend auf den von dir pro Abwesenheitsregel festgelegten Abwesenheitsstunden.

Das Timesheets.com-Dashboard für Abwesenheiten zeigt die Abwesenheitsdaten der Mitarbeiter an, einschließlich Urlaubsguthaben und angesammelter Urlaubstage.

5. Timesheets.com Personalverwaltung

Timesheets.com hat ein integriertes System für die Personalverwaltung, wo Arbeitgeber ganz einfach die Leistungsdokumente und Daten ihrer Mitarbeiter, ihre hochgeladenen Dateien und ausführliche Prüfprotokolle einsehen können. Mit all diesen HR-Daten auf einer zentralen Plattform kann man die Effizienz steigern und HR-Prozesse vereinfachen, vor allem in großen Unternehmen.

Timesheets.com ist nicht nur eine umfassende Datenbank für Personaldaten, sondern bietet Arbeitgebern auch viele verschiedene Möglichkeiten, mit ihren Mitarbeitern zu kommunizieren. Sie können Kontobenachrichtigungen nutzen, das sind vom System generierte Nachrichten, die an einzelne Benutzer gesendet werden.

Diese können zum Willkommenheißen neuer Benutzer und zum Übermitteln anderer wichtiger Neuigkeiten und Informationen verwendet werden, um die Benutzer auf dem Laufenden zu halten. Das Message Board ist eine weitere tolle Möglichkeit, Ihre Botschaft an Ihr gesamtes Unternehmen zu übermitteln. Es handelt sich dabei im Grunde genommen um ein virtuelles Schwarzes Brett, auf dem Sie Unternehmensankündigungen veröffentlichen können, die dann für das gesamte Unternehmen leicht zugänglich sind.

Außerdem können Arbeitgeber ganz flexibel bestimmte Kontoberechtigungen vergeben, die auf die verschiedenen Rollen der Mitarbeiter im Unternehmen zugeschnitten sind. So wird sichergestellt, dass die richtigen Leute Zugriff auf die relevanten Daten und Tools haben, was die Sicherheit und Datenintegrität gewährleistet und gleichzeitig eine effiziente Verwaltung der HR-Funktionen ermöglicht.

Details zu den Mitarbeitern im HR-Dashboard.

Ausgewähltes positives Feedback von Nutzern: 

  • Es gibt echt nichts zu beanstanden, das Produkt ist besser als erwartet und bietet mir alles, was ich brauche, um mich genau ein- und auszustempeln und einen Überblick über meine Arbeitszeit zu bekommen.“ – Verifizierter Nutzer im Bereich Finanzdienstleistungen (Quelle: G2)
  • Die Software ist super einfach zu bedienen und lässt sich locker mit unseren anderen Programmen verbinden. Die Software hilft uns dabei, unsere Gewinne und Ressourcen im Auge zu behalten.“ – Marquita D (Quelle: GetApp)
  • Wir finden es super, wie einfach man Ressourcen und Projekte in dem Tool einrichten kann und wie intuitiv es für die Nutzer ist. Wir konnten sowohl Mitarbeiter- als auch Projektberichte erstellen, und das war echt einfach und unkompliziert.“ – Jackie (Quelle: Software Advice)
  • Wenn man eine webbasierte Zeitleiste braucht, kann man sich auf diese Software verlassen. Ich mag die Qualität insgesamt. Es ist offensichtlich, dass es sich um ein Unternehmen handelt, das Wert auf Kundenzufriedenheit legt, und dass es die negativen Kommentare berücksichtigt hat, um die Software auf den neuesten Stand zu bringen und fehlerfrei zu machen.“ – Heike G. (Quelle: Capterra)
  • Für die Zwecke, für die wir Timesheets.com nutzen, finden wir das Programm einfach zu bedienen. Wenn wir mal Hilfe bei etwas brauchen, bei dem wir uns nicht sicher sind, wie es geht, ist der Kundensupport sehr hilfsbereit.“ – Arlene B. (Quelle: Capterra)
  • Wenn du bereit bist, etwas Zeit in die Einrichtung der App zu investieren, kann sie wirklich hilfreich sein und die Zeiterfassung kinderleicht machen. Die Integration mit Quickbooks war super einfach.“ – Jenine B. (Quelle: GetApp)
  • Die Software ist insgesamt ihr Geld wert.“ – Diana M. (Quelle: Capterra)
  • Timesheets ist eine super Lösung, mit der wir die Arbeitszeit unserer Mitarbeiter und das Berichtswesen richtig gut im Griff haben.” – Kevin M. (Quelle: GetApp)
  • Es hilft uns zu sehen, wie viel Zeit wir mit unseren Kunden verbringen. Da ihnen eine bestimmte Anzahl von Stunden pro Monat in Rechnung gestellt wird, ist es für uns wichtig zu wissen, wofür wir unsere Zeit verwenden, damit wir entsprechend abrechnen können.” – Dina D. (Quelle: Capterra)
  • Eine super Software, um dein Unternehmen und die Infos deiner Mitarbeiter zu verwalten, ohne viel Papierkram zu haben.” – Lindokuhle M. (Quelle: Capterra)
  • Diese Software hat uns dabei geholfen, unsere Zeit und Energie effizient in Projekte zu stecken, um zu zeigen, wie unsere Organisation unser Ziel erreicht.” – Brook K. (Quelle: GetApp)
  • Ich finde, das ist die beste App, um die Arbeitszeit im Job zu tracken. Was mir am besten gefällt, ist, dass man die Arbeitszeit der Mitarbeiter online sehen und sie einfacher auswerten kann. – Ronald W (Quelle: G2)”

Ausgewähltes negatives Feedback von Nutzern:

  • Das Design ist stark verbesserungswürdig, da es sehr einfach und nicht ansprechend ist. Es ist auch nicht möglich, die Absätze auszurichten, wenn man Beschreibungen zu den Stunden verfasst.Beim Exportieren als PDF-Datei wird das Ergebnis sehr unübersichtlich, das Design gefällt mir nicht. Ich hatte viele Probleme beim Herunterladen aller Daten in Excel, da die Informationen oft unvollständig waren.” – Natalia M. (Quelle: G2)
  • Der Kundensupport für Stundenzettel könnte verbessert werden. Der Support, den wir bei der Einrichtung der Software erhalten haben, war hervorragend, aber wir sind gewachsen und benötigen nun zusätzliche Unterstützung. Der Kundensupport scheint jetzt aber nicht mehr so bereit zu sein, mit uns zusammenzuarbeiten.” – Verifizierter Nutzer im Bereich Verwaltung gemeinnütziger Organisationen (Quelle: G2)
  • Die Einrichtung jedes Mitarbeiters auf seinem eigenen Smartphone war sehr zeitaufwendig, selbst nach Erhalt der detaillierten Anweisungen. Die Desktop-Version ist auf einem Smartphone sehr schwer zu bedienen.” – Cynthia S. (Quelle: GetApp)
  • Die App erfordert weitere Funktionen und Verbesserungen, beispielsweise sollte die automatische Anmeldung möglich sein und es sollten Vorschläge aus früheren Eingaben angezeigt werden, um die Nutzung zu beschleunigen und benutzerfreundlicher zu gestalten. Es gibt keine mobile App.” – Anish J. (Quelle: G2)
  • Die Softwareoberfläche ist etwas veraltet, und Optionen & Elemente müssen gezielt gesucht werden.” – Salman N. (Quelle: GetApp)
  • Ich höre häufig Beschwerden darüber, dass sich Nutzer nicht anmelden können oder nicht korrekt vom System abgemeldet wurden.” – Verifizierter anonymer Bewertungsabgeber (Quelle: GetApp)
  • (…)die automatische E-Mail-Auslösung und der Regelmechanismus könnten etwas verbessert werden. Wir hatten einige Schwierigkeiten bei der Konfiguration der Regeln für die automatische Versendung von E-Mails und der Richtlinien für Urlaubstage.” Pooja H. (Quelle: G2)
  • Timesheet.com würde von einer verbesserten Benutzeroberfläche und Berichtsstruktur profitieren – Außerdem hatten wir ein paar Probleme, die passenden Regeln dafür zu erstellen. Die mobile Version könnte besser sein.” – Abhishek G. (Quelle: G2)
  • Zu wenige Integrationen. Es ist echt schwierig, Werte und Mitarbeiterdaten zu ändern.” – Joshua M. (Quelle: GetApp)
  • Manchmal sind Belege nicht ganz scharf, wenn man sie mit der Kamera hochlädt.” – Anonymer Bewertungsgeber (Quelle: GetApp)
  • Ich wünschte, es gäbe eine mobile App. Ich wünschte, die Zeitstempel würden nicht nur die Gesamtzeit anzeigen, sondern auch die genaue Zeit, zu der ein Timer gestartet und beendet wurde. Manchmal vergesse ich, einen Timer anzuhalten oder zu pausieren, sodass er im Hintergrund weiterläuft.” – Desire G. (Quelle: Capterra)
  • Die Urlaubsfunktion ist echt umständlich. Sobald ein Mitarbeiter seinen Urlaub beantragt hat, kann er ihn nicht mehr ändern. Er muss gelöscht werden (wenn ich mich richtig erinnere, durch den Vorgesetzten) und neu eingegeben werden. Außerdem bietet es nur begrenzte Integrationsmöglichkeiten.” – Laurie F. (Quelle: Capterra)
  • Der größte Nachteil dieser Software ist, dass sie ziemlich teuer ist und kleine Unternehmen sie sich nicht leisten können und dass wir die Timesheets.com-Plattform nicht einfach für die Rechnungsstellung und Buchhaltung nutzen können.” – Soph M. (Quelle: G2)

    Was sind die Bewertungen von Timesheets.com von Bewertungsseiten?

    (Stand: Dezember 2023)

    • Capterra: 4,7/5
    • G2: 4,2/5 
    • GetApp: 4,7/5
    • Software Advice: 4,7/5

    Was ist mein abschließendes Urteil über Timesheets.com?

    Auch wenn die Benutzeroberfläche nicht die beste ist, kann Timesheets.com Nutzern dabei helfen, geschäftliche Aktivitäten ganz einfach zu verfolgen und zu verwalten. Die Funktionen zur Zeiterfassung und Terminplanung sind unkompliziert, sodass Arbeitszeiten schnell erfasst, Projekte geplant und Urlaubstage verwaltet werden können. Das HR-Dashboard sorgt außerdem dafür, dass Mitarbeiterdaten übersichtlich organisiert und mit nur wenigen Klicks leicht zugänglich sind.

    Allerdings ist Timesheets.com nur ein browserbasierter Zeiterfasser. Du kannst zwar über die mobile Version auf deinem Smartphone darauf zugreifen, aber die Funktionen sind nur sehr einfach und, ehrlich gesagt, ziemlich schwach.

    Das ist nichts im Vergleich zur Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit einer speziellen mobile Zeiterfassungs-App. Wenn du also ein Remote-Team leitest, solltest du dir lieber andere Optionen auf dem Markt anschauen.

    Timesheets.com ist auch nicht die beste Wahl, wenn es um die Integration geht. Es gibt nur wenige Integrationsoptionen, sodass du es wahrscheinlich nicht nahtlos mit anderen Tools in deiner Arbeitsumgebung verbinden kannst.

    Insgesamt muss ich sagen, dass ich von diesem Tool zur Online-Zeiterfassung nicht so begeistert bin. Es gibt definitiv noch jede Menge Verbesserungspotenzial. Die Funktionen zur Zeiterfassung und Dienstplanung sind zwar gut, aber nicht wirklich toll. Auch die Benutzeroberfläche ist echt enttäuschend. Wenn diese Bereiche deutlich verbessert werden, würde ich das Tool vielleicht weiterempfehlen. Aber im Moment gibt es meiner Meinung nach bessere Lösungen zur Zeiterfassung auf dem Markt.