Ehrliche Bewertung:
Harvest

Flexible Zeiterfassung und präzise Spesenabrechnungen, allerdings zu einem recht hohen Preis.

Written by Asim Qureshi
Von Asim Qureshi, CEO Jibble

Als CEO eines Unternehmens für Zeiterfassungssoftware muss ich wissen, was meine Konkurrenten vorhaben. Das bedeutet, dass mein Team und ich oft deren Produkte recherchieren und/oder damit herumspielen, das gehört zum Job.

Hier präsentiere ich meine Rechercheergebnisse, spreche den Mitbewerbern Lob aus, wo es angebracht ist, und bin ehrlich, welche Produkte man meiner Meinung nach wirklich meiden sollte. Und hier kommt sie nun, meine Bewertung, und ich versuche, immer ehrlich, fair und aufschlussreich zu sein. Ich hoffe, dass dir meine Bewertung dabei hilft, die richtige Entscheidung zu treffen ...

In diesem Artikel geht es um die folgenden Themen:

Übersicht

Wenn ich das Wort englische Wort Harvest, also Ernte, höre, denke ich zuerst an wirtschaftlichen Erfolg. Heute geht es um Harvest, eine webbasierte Lösung zur Zeiterfassung von Iridesco. Sehen wir uns an, ob Harvest seinem Namen gerecht wird und dir zu mehr Erfolg und höheren Gewinnen verhilft, indem du es zu einem integralen Bestandteil deiner Betriebsabläufe machst.

Harvest bezeichnet sich selbst als Zeiterfassungssystem für Unternehmen, die Wert auf aussagekräftige Daten legen. Die Zeit- und Kostenerfassung wird durch Funktionen, die auf den Konzepten Effizienz und Flexibilität basieren, zum Kinderspiel. Es bietet Benutzern eine Vielzahl von Optionen zum Aufzeichnen von Zeit und Kosten auf mehreren Plattformen und eine beachtliche Anzahl von Integrationen, um die Einrichtung und Konsolidierung in bestehende Arbeitsabläufe und IT-Ökosysteme so einfach wie möglich zu gestalten.

Es gibt viele Dinge, die man an Harvest mögen kann, wie z. B. die Rechnungsfunktion, durch die das Erstellen von Rechnungen auf der Grundlage von abrechenbaren Stunden, deren Versand an Kunden und die Abwicklung der Online-Zahlungen vereinfacht wird. Die Funktion zur Teamverwaltung ermöglicht es Unternehmen, zu sehen, wo Mitarbeiter ihre Stunden einsetzen, und gibt umsetzbare Einblicke in zukünftige Projekte.

Apropos Projekte: Harvest verfügt über eine ziemlich ausgeklügelte Funktion für das Projektmanagement, die Fortschritts- und Budgetverfolgung kombiniert und sicherstellt, dass wichtige Informationen leicht verfügbar sind und Projekte so reibungslos wie möglich und innerhalb des Budgets ablaufen, um die Zusammenarbeit zu fördern und maximale Rentabilitätsziele zu erreichen.

Was mir wirklich gefällt, ist, dass all diese hilfreichen Funktionen auf mehreren Geräteplattformen genutzt werden können, z. B. in Webbrowsern, auf Mac- oder Windows-Desktops sowie auf iOS- und Android-Mobilgeräten. Das bedeutet, dass die Arbeit nicht unbedingt am Arbeitsplatz erledigt werden muss, sondern auch unterwegs, solange eine zuverlässige Internetverbindung vorhanden ist. Aber auch offline können Benutzer die Zeit erfassen und Ausgaben protokollieren, die mit den Harvest-Servern synchronisiert werden, sobald eine Verbindung verfügbar ist.

Es gibt jedoch ein paar Fehler und Störungen in der App. Die Zeitstempel werden beim Wechsel vom Desktop zum Handy nicht automatisch aktualisiert und die App neigt manchmal dazu, unzuverlässig zu sein. Mit 10,80 $ pro Monat und Arbeitsplatz ist Harvest im Vergleich zu vergleichbaren Lösungen mit besseren Funktionen, die sogar in kostenlosen Versionen verfügbar sind, auch etwas teuer. Integrationen sind begrenzt und die Navigation kann manchmal umständlich sein.

Die Benutzeroberfläche ist überholt, langweilig und könnte überarbeitet werden. Es gibt keine GPS-Ortung, Screenshots und andere Funktionen zur Überwachung der Produktivität, die in den meisten ähnlichen Programmen vorhanden sind. Und in Unternehmen, in denen nicht-englische Muttersprachler einen bedeutenden Teil der Belegschaft ausmachen, fühlt es sich etwas unzeitgemäß oder sogar geradezu ausgrenzend an, wenn es für die Benutzeroberfläche keine anderen Sprachoptionen als Englisch gibt.

Ansicht von Harvests Kalender mit Startuhren

Was gefällt den Nutzern an Harvest?

  • Budgetierung von Projekten
  • Aufschlüsselung der auf ein Projekt verwendeten Zeit
  • Ausstellen und Versenden von Rechnungen
  • Anschauliche Berichte
  • Benutzerfreundlich

Was gefällt den Nutzern an Harvest nicht?

  • Teurer im Vergleich zu vergleichbarer Software mit denselben oder besseren Funktionen
  • Softwarefehler und -störungen
  • Probleme bei der Synchronisierung zwischen Desktop- und mobilen Apps
  • Begrenzte Integration, umständliche Nutzung
  • Fehlende GPS-Ortung, Screenshots und andere Funktionen zur Überwachung der Produktivität
  • Benutzeroberfläche nur auf Englisch verfügbar

Welche Preispläne bietet Harvest an?

Harvest bietet zwei Preispläne an: Free und Pro.

Der Free-Plan wurde für Freiberufler und Einzelunternehmer entwickelt. Er kann von einem Benutzer und mit maximal zwei Projekten genutzt werden. Er bietet Zeiterfassung, automatische Erinnerungen, Budgetüberwachung, Rechnungsstellung, Online-Zahlungen, Berichterstellung, Kosten- und Ausgabenverfolgung sowie über 50 Integrationen.

Harvest Pro ist für größere Teams und wachsende Unternehmen gedacht und bietet alle Funktionen des kostenlosen Plans, jedoch mit einer unbegrenzten Anzahl von Benutzern und Projekten. Dieser Plan kostet bei jährlicher Abrechnung stolze 10,80 $ pro Benutzer und Monat und bei monatlicher Abrechnung saftige 12 $ pro Benutzer und Monat.

Für größere Teams und gemeinnützige Organisationen, Schulen und Universitäten bietet Harvest eine Vielzahl von Ermäßigungen an. Teams mit mehr als 50 Personen und gemeinnützige Organisationen erhalten 15 % Rabatt, wenn sie für ein Jahr im Voraus bezahlen. Schulen, Universitäten und Studierende, die Harvest für bezahlte Arbeit nutzen, erhalten 15 % Rabatt, wenn sie monatlich bezahlen, oder sogar 25 %, wenn sie für das Jahr im Voraus bezahlen. Lehrkräfte, die Harvest im Unterricht einsetzen, und Studierende, die die Software für eine unbezahlte Tätigkeit nutzen, erhalten sie kostenlos.

Für alle, die noch unentschlossen sind, bietet Harvest außerdem eine kostenlose 30-tägige Testversion der Pro-Version an.

Was sind die herausragendsten Eigenschaften von Harvest?

1. Harvest Aktivitätsfeed zur Zeiterfassung 

Die Zeiterfassung von Harvest ist für die Mitarbeiter einfach zu bedienen und verfügt über einen einfachen Start-Stopp-Timer, der auf mehreren Geräteplattformen verwendet werden kann. Sie gibt Arbeitgebern einen detaillierten Überblick darüber, wie viel Zeit Mitarbeiter für Projekte aufwenden.

Einen allgemeinen Überblick darüber, wie viel Zeit Mitarbeiter für Projekte aufwenden, erhalten Sie auf der Seite Reports > Time (Berichte > Zeit). Dort ist eine Zusammenfassung der gesamten von Teams und Mitarbeitern innerhalb eines bestimmten Zeitraums und für welche Projekte erfassten Zeit an einem Ort zu sehen.

Eine detailliertere Ansicht kann im ausführlichen Zeitbericht aufgerufen werden, der zeigt, wie viel Zeit für ein bestimmtes Projekt oder eine bestimmte Aufgabe aufgewendet wurde und von welchem Team oder Mitarbeiter. Die Informationen können durch verschiedene Filter wie Zeitrahmen, Team, Kunden, Projekte und Aufgaben angepasst werden. Die farbcodierte Darstellung von Aufgaben und Zeiterfassungsbögen ermöglicht eine bessere visuelle Nachverfolgung, wodurch leichter erkennbar ist, wer im Zeitplan liegt und wer im Rückstand ist.

Aktivitätsfeed, der die Zeit anzeigt, die für verschiedene Tätigkeiten erfasst wird

2. Harvest-Reporting-Engine 

Die Reporting-Engine von Harvest ist ein solides Set an Tools, die wertvolle geschäftliche Einblicke und Analysen liefern, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre KPI-Ziele und darüber hinaus zu erreichen. Sie generiert fokussierte visuelle Berichte auf der Grundlage gesammelter Zeiterfassungs-, Leistungs- und Budgetdaten, die je nach den Bedürfnissen des Benutzers gefiltert und angepasst werden können.

Einige der coolen (und wichtigen) Dinge, die die Berichte und Analysen von Harvest leisten, sind die Visualisierung der Kapazität, indem auf einen Blick angezeigt wird, wer überlastet und wer unterausgelastet ist, die Analyse der für Aufgaben aufgewendeten Zeit und die mühelose Ermittlung der kostenrelevanten Komponenten eines Projekts, die Unterstützung bei der Information über zukünftige Projektumfänge und -schätzungen anhand früherer Projektdaten und interner Kosten, die Aufrechterhaltung der Rentabilität von Projekten durch Aktualisierung der Budgets, während die Teams die Zeit erfassen, und der Export von Daten in andere Tools für die Berichterstattung, um weitere Erkenntnisse zu gewinnen.

Was ich wirklich hilfreich und einmalig finde, ist die Heatmap, mit der die Arbeitsverteilung unter den Mitarbeitern verfolgt wird. Wie der taktische Namensgeber zeigt die Heatmap von Harvest die tägliche Verfügbarkeit, die wöchentliche Kapazität und die Arbeitsbelastung mit Farben an. Grün bedeutet, dass die Person verfügbar ist, wobei die dunkleren Farbtöne einen volleren Zeitplan anzeigen. Rot bedeutet, dass eine Person zu viele Aufgaben hat und ihr daher keine weiteren Aufgaben zugewiesen werden sollten.

Schwarz bedeutet, dass die Person genügend eingeplante arbeitsfreie Zeit hat, um als den ganzen Tag über nicht arbeitend zu gelten. Grau mit roten Streifen bedeutet, dass die eingeplante arbeitsfreie Zeit und die Einsatzpläne einer Person in Konflikt stehen und sofort behoben werden sollten, damit sie später keine Probleme verursachen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Zeitpläne zu verwalten und sicherzustellen, dass jeder Mitarbeiter optimal eingesetzt wird.

Ich fand auch die dynamische Integration zwischen Harvest und Forecast toll, die den Benutzern einen besseren Einblick in den Verlauf ihrer Projekte gibt. Es zeigt den Projektstatus in visuellen Berichten in Echtzeit an, z. B. den wöchentlichen Verbrauch und den Stand Ihres Projekts im Vergleich zum verfügbaren Budget, Zusammenfassungen, die auf der Grundlage der erfassten Daten detailliert angeben, wann ein Projekt abgeschlossen sein wird, eine wöchentliche Analyse der erfassten Zeit im Vergleich zu den prognostizierten Stunden, um zu sehen, ob alles nach Plan läuft, und detaillierte Zahlen, die die Daten für sich selbst sprechen lassen. Es zeigt auch Meilensteine an, damit alle auf dem gleichen Stand bleiben.

Bericht zur Nachverfolgung des Harvest-Projekts mit Angabe der Gesamtstunden und anderer Details

3. Zeiterfassung über mehrere Geräte

Bei der Überschneidung von Arbeit und einem rasanten Lebensstil ist es für die meisten Benutzer ein großes Problem, die Zeit unterwegs zu erfassen. Erfreulicherweise kann Harvest auf fast jedem internetfähigen Gerät verwendet werden, wodurch die Zeiterfassung äußerst flexibel wird und Benutzer jederzeit und überall arbeiten und ihre Stunden erfassen können.

Die Mac- und Windows-Apps bieten eine einfache und intelligente Desktop-basierte Zeiterfassung, bei der die Unterbrechungen durch das Suchen in Registerkarten minimiert werden und das Ein- und Ausstempeln mithilfe von Tastenkombinationen beschleunigt wird. Benutzer können eine Liste mit bevorzugten Projekten für den einfachen Zugriff erstellen und die Zeiterfassung wird durch die Möglichkeit, inaktive Zeiten schnell zu entfernen, falls der Timer versehentlich eingeschaltet bleibt, vereinfacht.

Und wenn die Arbeit Dienstreisen erfordert oder der Lebensstil der Benutzer eine mobile Option erfordert, bietet Harvest auch eine genaue Zeit- und Kostenverfolgung, Rechnungs- und Zahlungsmanagement sowie schnelle Einblicke in die insgesamt erfassten Stunden, abrechenbaren Stunden und Kapazitäten der Teams mit Berichten, die mit den iOS- und Android-Apps buchstäblich auf einen Blick verfügbar sind.

Die App zeigt, wo Harvest tätig ist

4. Einfache Rechnungsstellung und Einziehung von Zahlungen

Die Rechnungsstellung und der Einzug von Zahlungen sind bei herkömmlichen papierbasierten Systemen, bei denen man sich durch Berge von Papier wühlen und Zahlen manuell eingeben und berechnen muss, in der Regel mühsam. Dies birgt ein enormes Fehlerrisiko, das sich später negativ auf Unternehmen auswirken kann.

Harvest beseitigt dieses Problem, indem es automatisch genaue Rechnungen aus den in der Zeit- und Spesenverfolgung erfassten Daten erstellt. Einst mühsame Prozesse werden auf eine Reihe von Klicks reduziert, wodurch Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen.

Auch die Rechnungsstellung und der Zahlungsverkehr sind mit Harvest ein Kinderspiel. Rechnungen können per E-Mail versendet werden und die Integration von Harvest mit Stripe und PayPal minimiert die für Zahlungen erforderliche Zeit auf wenige Sekunden. Außerdem werden die Bücher auf dem neuesten Stand gehalten, da Rechnungen automatisch in QuickBooks Online und Xero kopiert werden.

Integration von Paypal und Stripe zur Einziehung von Zahlungen von Harvest

Ausgewähltes positives Feedback von Nutzern: 

  • „Einfache Handhabung und Wartung.“ Jessica D. (Quelle: Capterra)
  • „Ich habe diese benutzerfreundliche Zeiterfassung schon seit über 10 Jahren immer wieder verwendet.”  Noelle B. (Quelle: Capterra)
  • „Kunden, die lieber mit Kreditkarte bezahlen, können die Rechnung über ein Webportal mit der Möglichkeit zur Zahlung per PayPal mit ihrer Kreditkarte erhalten.” Will T. (Quelle: Capterra)
  • „Eine weitere nützliche Funktion ist die Möglichkeit, Budgets für jedes Projekt festzulegen, sodass man einen schnellen Überblick darüber erhält, wie viel man bereits für ein Projekt ausgegeben hat und noch ausgeben kann.” PJ G. (Quelle: Capterra)
  • „Sehr benutzerfreundlich. Ideal für professionelle Dienstleister, die verschiedene Abrechnungsmodelle verwenden.
    Zuverlässig – hohe Betriebszeit. Integrierte Zeiterfassung und Genehmigung von Kostenvoranschlägen und Rechnungsstellung.” Alex T. (Quelle: G2)
  • „Bietet eine Option, um sich Notizen und Kommentare neben jedem Projekt zu machen, damit ich genau weiß, an welchen Aufgaben ich gearbeitet habe.” Tetiana K. (Quelle: G2)
  • Präzise Zeiterfassung – Durch Aufrunden auf die nächsten 6 Minuten (1/10 Stunde) wird die Zeiterfassung vereinfacht und eine effiziente Abrechnung von Geld zu Zeit ermöglicht.” Alan B. (Quelle: TrustRadius)
  • „Einfach Rechnungen erstellen.” Brian M. (Quelle: TrustRadius)
  • Erfassung der abrechenbaren Zeit – Du kannst für jedes Projekt unterschiedliche Sätze für verschiedene Personen festlegen. Oder du kannst die Art der Aufgabe in Rechnung stellen. Es werden auch Ausgaben erfasst, die du Kunden in Rechnung stellen kannst.” McKay S. (Quelle: TrustRadius)
  • Lässt sich problemlos mit anderer wichtiger Software verbinden, die wir verwenden, wie z. B. Asana.” Blythe W. (Quelle: TrustRadius)
  • „Für Admins werden die erfassten Daten auf sehr anschauliche und hervorragende Weise quantifiziert, sodass wir die Zeit und die Projektkosten nachverfolgen können.” Amy H. (Quelle: GetApp)
  • „Der Kundenservice antwortet immer schnell und hat sehr klare Antworten.” Lisa D. (Quelle: Get App)
  • „Du kannst die Zeit, die du für ein Projekt aufgewendet hast, aufschlüsseln und auch sehen, auf welche Aspekte du den größten Teil davon verwendet hast, was eine große Hilfe bei der Anpassung ist.” Gina L. (Quelle: GetApp)
  • „Mit Harvest ist es außerdem wirklich einfach, Rechnungen zu erstellen und zu versenden indem die abrechenbare Zeit automatisch übertragen wird. Noch ein Pluspunkt: Man sieht, wann ein Kunde die Rechnung einsieht!” Sarah M. (Quelle: G2)
  • „Ich kann problemlos meine Zeitprotokolle extrahieren, um die Kosten für die Erledigung bestimmter Aufgaben für einen Kunden zu rechtfertigen, was bei der Softwareentwicklung enorm wichtig ist, da die Kosten oft erheblich steigen können.” Seamus M. (Quelle: Capterra)

Ausgewähltes negatives Feedback von Nutzern:

  • „Mein größter Kritikpunkt ist die lahme Benutzeroberfläche. Die Reaktionszeit beim Klicken auf die meisten Dinge liegt zwischen 1 und 3 Sekunden. Es ist fast so, als würde jeder Klick an einen Server gesendet werden und die Benutzeroberfläche würde erst aktualisiert werden, wenn der Server antwortet.” Sebastian R. (Quelle: Google Play)
  • „Ich bevorzuge die ältere Version. Die neue ‚verbesserte‘ Version ist umständlich.” Ansel S. (Quelle: Google Play)
  • „Eine enorme Verschlechterung im Vergleich zur alten Benutzeroberfläche. Jetzt öffnet sich die App auf dem Startbildschirm statt auf dem Zeitbildschirm und es sind zusätzliche Klicks erforderlich, um die Timer anzupassen. Die Meldung mit der Möglichkeit, einen Timer zu ändern, ist weg.” Andrew N. (Quelle: Google Play)
  • „Autopay ließe sich einfacher implementieren und aktualisiert die Tage nicht automatisch.” Brie G. (Quelle: TrustRadius)
  • „Bleibt hängen. Keine Möglichkeit, mehreren Mitarbeitern gleichzeitig Zeit zuzuweisen.“ Joe H. (Quelle: TrustRadius)
  • „Der mobilen App fehlen viele Funktionalitäten, die die Website bietet. If Wenn ich etwas ändern würde, würde ich definitiv die mobile App aktualisieren.” Lynzee J. (Quelle: TrustRadius)
  • „Die Software bleibt oft hängen. Keine Chat-Funktion. Die Tage werden nicht automatisch aktualisiert. Joann E. (Quelle: G2)
  • Braucht mehr Zahlungsmethoden, einschließlich Cryptowährung.” Eric K. (Quelle: G2)
  • „Harvest unterstützt keine mehrfachen Rechnungsstellen. Wenn du in einer komplexeren Organisationsstruktur arbeitest, ist Harvest nichts für dich.” Bjoern S. (Quelle: G2)
  • Mir missfallen die Kosten. ItEs ist sehr kostspielig, jedem Mitarbeiter einen eigenen Login für Harvest zu geben!” Alice Faye (Quelle: G2)
  • „Die Dashboards für Berichte sind begrenzt; I würde mir mehr visuelle Möglichkeiten zur Darstellung meiner Daten wünschen. Außerdem würde ich gerne regelmäßig anfallende Ausgaben im System hinzufügen können. Chelsea G. (Quelle: G2)
  • „Ich bin immer noch der Meinung, dass die Szenarien für die Projektplanung vereinfacht und/oder optimiert werden könnten.” Will T. (Quelle: Capterra)
  • „Es könnte eine bessere Anpassung der Ausgaben und Steuern sowie eine bessere Benutzeroberfläche gebrauchen, die aktuelle Benutzeroberfläche ist langweilig. Ken S. (Quelle: Capterra)
  • Kein Telefonsupport in Echtzeit. Ursprünglich hatte Harvest Telefonsupport in Echtzeit, aber vor einiger Zeit änderten sie (plötzlich) ihren Telefonsupport von Echtzeit zu nur noch geplanten Terminen.” Lisa S. (Quelle: Capterra)
  • „Der größte Nachteil an Harvest ist der Preis und das, was man dafür bekommt. Für ein Produkt, das im Grunde nur eine einzige Aufgabe erfüllt, kostet es etwa so viel wie die Google-Office-Suite.” Steve M. (Quelle: Capterra)
  • Sehr teuer verglichen mit den Wettbewerbern auf dem Markt.” Jahangir A. (Quelle: Capterra)

    Was sind die Bewertungen von Harvest von Bewertungsseiten?

    (Stand: Dezember 2023)

    • Capterra: 4,6/5
    • G2: 4,3/5
    • TrustRadius: 8,7/10
    • GetApp: 4,6/5
    • Google Play: 4,6/5
    • App Store: 4,3/5

    Was ist mein abschließendes Urteil über Harvest?

    Harvest ist eine ziemlich beeindruckende Software zur Verfolgung von Zeit und Ausgaben, zur Rechnungsstellung und Berichterstattung. Wie der Name schon sagt, hilft sie Unternehmen, höhere Gewinne zu erzielen und bessere umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, indem sie papierbasierte Systeme eliminiert und durch eine benutzerfreundliche und zeitsparende Software ersetzt, die die Arbeit mehrerer Abteilungen an einem Ort erledigt.

    „Einfach“ wird oft negativ verwendet, um Dinge zu beschreiben, aber ich werde es verwenden, um Harvest positiv zu beschreiben, da seine Benutzeroberfläche wirklich das Wesentliche einfängt. Die Funktionen sind unkompliziert und belasten den Benutzer nicht mit unnötigem Schnickschnack, der in Marketingkampagnen gut klingt, aber bei der tatsächlichen Nutzung nur die Benutzeroberfläche überladen.

    Ein gutes Beispiel für diese einfachen, aber soliden Funktionen ist die Heatmap, die die Verfügbarkeit von Mitarbeitern für Aufgaben anzeigt – grün für verfügbar, rot für überlastet. Sie ist einfach, grafisch ansprechend und leicht verständlich. Das unkomplizierte Rechnungs- und Zahlungssystem ist ebenfalls lobenswert, da es den Prozess vereinfacht und mit seiner automatischen Rechnungskopierfunktion auch dazu beiträgt, die Bücher auf dem neuesten Stand zu halten.

    Aber wie bei jeder Ernte gibt es immer ein paar faule Früchte. Zu den Problemen von Harvest gehören Fehler und Störungen, die sich negativ auf die UX auswirken, wie z. B. Synchronisierungsprobleme zwischen Desktop und Mobilgeräten, die zu Zeitabweichungen führen. Die begrenzten Integrationen können die Navigation erschweren, und obwohl dies kein wirklicher Hinderungsgrund ist, ist die Benutzeroberfläche für meinen Geschmack etwas zu langweilig und könnte sicherlich etwas Arbeit vertragen.

    Was mich jedoch wirklich negativ überrascht hat, ist, dass Harvest keine GPS-Funktionalität hat, was bedeutet, dass Unternehmen die Standorte der Teams vor Ort nicht verfolgen und die Einhaltung der Anwesenheitspflicht nicht sicherstellen können. Dies schränkt die Nutzbarkeit von Harvest auf Branchen ein, in denen der Standort keine große Rolle spielt, sodass Bau-, Außendienst-, Logistik- und Transportunternehmen natürlich ausgeschlossen sind. Und bei dem Preis, der eher im oberen Preissegment liegt, würde ich es mir zweimal überlegen und mich fragen: Lohnt es sich, etwas so Teueres zu kaufen, das nur so wenig bietet?

    Abgesehen davon ist Harvest ein wirklich gutes Tool für die Erfassung von Zeit und Kosten, bietet einen tiefen und äußerst umsetzbaren Einblick in dein Unternehmen und ist in Bezug auf die Plattformnutzung äußerst flexibel. Es ist unkompliziert und geradlinig, aber manchmal ist seine Einfachheit auch sein Untergang, da es wichtige Funktionen wie GPS-Funktionalitäten nicht bietet. Wenn dich der hohe Preis und die Einschränkungen nicht allzu sehr stören, könnte es genau das Richtige für dich sein.