Ehrliche Bewertung:
Beebole

Beeindruckende Flatrate und detaillierte Berichte, aber die Benutzererfahrung wird durch komplexe Vorgänge und eine verwirrende Adminschnittstelle beeinträchtigt.

Written by Asim Qureshi
Von Asim Qureshi, CEO Jibble
Als CEO eines Unternehmens für Zeiterfassungssoftware muss ich wissen, was meine Konkurrenten vorhaben. Das bedeutet, dass mein Team und ich oft deren Produkte recherchieren und/oder damit herumspielen, das gehört zum Job. Hier präsentiere ich meine Rechercheergebnisse, spreche den Mitbewerbern Lob aus, wo es angebracht ist, und bin ehrlich, welche Produkte man meiner Meinung nach wirklich meiden sollte. Und hier kommt sie nun, meine Bewertung, und ich versuche, immer ehrlich, fair und aufschlussreich zu sein. Ich hoffe, dass dir meine Bewertung dabei hilft, die richtige Entscheidung zu treffen...

In dieser Bewertung geht es um die folgenden Themen:

Übersicht

Beebole ist eine cloudbasierte Zeiterfassungslösung sowie eine Projektmanagement-Software, die nach eigenen Angaben eine Komplettlösung für verschiedene Unternehmensanforderungen bietet. Dank der flexiblen Funktionen können Unternehmen Daten nur für die benötigten Bereiche oder für alle Bereiche erfassen, z. B. Anwesenheitszeiten, Arbeitszeiten der Mitarbeiter, Freizeit, Projektfortschritt, Rechnungsstellung und vieles mehr. Die Software ist als Desktop-Anwendung und als mobile App verfügbar, sodass Benutzer bequem von zu Hause oder vom Büro aus arbeiten oder überall dorthin gehen können, wo sie arbeiten möchten.

Die Zeiterfassungsfunktion von Beebole ermöglicht es den Benutzern, die Stunden, die sie für Kunden, Projekte und Aufgaben aufwenden, mithilfe manueller Eingabe oder Timer sowohl auf Desktop- als auch auf mobilen Apps genau zu erfassen. Beebole erfasst zudem Pausen und hilft Unternehmen, den Überblick über abrechenbare und nicht abrechenbare Stunden zu behalten. Außerdem können Arbeitgeber automatische Erinnerungen für Teams einrichten, damit diese nicht vergessen, ihre Stundenzettel rechtzeitig einzureichen.

Die von der Zeiterfassungssoftware gesammelten Daten werden in Stundenzettel umgewandelt, die die Mitarbeiter überprüfen, bearbeiten und zur Genehmigung durch die Führungskräfte einreichen können. Außerdem können damit unbegrenzt viele und hochgradig anpassbare Berichte erstellt werden, um Einblicke in die Zeitnutzung, Budgets, Rentabilität und vieles mehr zu erhalten. Was mir aber wirklich gefällt, ist, dass Beebole es Unternehmen ermöglicht, KPI-Dashboards zu erstellen und Berichte bestimmten Benutzern oder Gruppen zuzuweisen, sodass diese gezieltere Einblicke erhalten, die sie für wichtige Entscheidungen nutzen können.

Darüber hinaus optimiert Beebole die Urlaubs- und Abwesenheitsverwaltung durch eine intuitive Reihe von Funktionen, mit denen Unternehmen Freizeitrichtlinien und Abwesenheitskontingente erstellen und detaillierte Einblicke in die Freizeitkonten und -status ihrer Mitarbeiter erhalten können. Außerdem haben Benutzer die Möglichkeit, Freizeitanträge einzureichen, und Führungskräfte können die Anträge an einer zentralen Stelle genehmigen oder ablehnen. Ich finde es toll, dass Mitarbeiter ganze Tage, halbe Tage und sogar einzelne Stunden beantragen können, sodass sie ihre Anträge ganz nach ihren Bedürfnissen gestalten können.

Um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu erweitern, verfügt Beebole außerdem über hilfreiche Integrationen, die den Arbeitsalltag einfacher und intelligenter machen. Mit Hilfe von Integrationen können Benutzer ihre Konten mit Google Workplace verknüpfen, Google Sheets teilen und gemeinsam nutzen und mithilfe von Excel Berichte für individuelle Geschäftsanalysen erstellen.

Was Beebole für mich aber wirklich von anderen Lösungen abhebt, ist die Herangehensweise an die Datensicherheit. Die Software bietet modernste Server- und Netzwerksicherheit, sichere Datensicherungen, 256-Bit-Verschlüsselung und Anmeldung mit SSO, damit die Daten auf dem Stundenzettel sicher sind. Außerdem ist Beebole eine der wenigen Zeiterfassungs- und Projektmanagement-Softwarelösungen auf dem Markt, die vollständig mit der DCAA, der DSGVO und den Arbeitsvorschriften der Europäischen Union konform ist, was keine leichte Aufgabe ist.

All diese Aspekte sind wirklich beeindruckend, aber ich habe euch eine faire und ehrliche Bewertung versprochen, also müssen wir auch besprechen, wo Beebole Schwächen aufweist.

Zunächst einmal schränken die fehlenden GPS-Ortungsfunktionen von Beebole die Nutzung stark ein. Somit ist die Lösung nicht für ortsbasierte oder mobile Aufgaben geeignet, die eine Sichtbarkeit der Standorte der Mitarbeiter erfordern würde, wie z. B. Außendienst, Bauwesen, Gesundheitswesen, Gastgewerbe und Einzelhandel. Das Fehlen von Geofencing- und Gesichtserkennungsfunktionen beim Einstempeln wirkt sich auch auf die Rechenschaftspflicht aus, da es keine Möglichkeit gibt, zu bestätigen, dass die richtige Person am richtigen Ort zur Arbeit eingestempelt hat. Das bedeutet, dass Beebole hauptsächlich für die Arbeit am Schreibtisch geeignet ist.

Es fehlen auch einige wichtige Funktionen wie Rechnungsstellung und zweistufige Genehmigungen.

Ein weiterer Punkt, der mich an Beebole stört, ist die Komplexität der Administratorschnittstelle, die dringend vereinfacht werden muss. Die Navigation ist ziemlich unübersichtlich und es gibt so viele Hürden zu überwinden, um selbst die einfachsten Aktionen auszuführen. Die komplizierte Bedienung gilt auch für die Mitarbeiter und die vielen Anpassungsoptionen können eine steile Lernkurve darstellen.

Abgesehen davon lässt auch die mobile Version von Beebole zu wünschen übrig, da sie im Vergleich zur leistungsstarken und relativ benutzerfreundlichen Desktop-App umständlich und wenig intuitiv zu bedienen ist und nicht über den gleichen Funktionsumfang verfügt.

Bevor wir jedoch ein Urteil über Beebole fällen, sollten wir uns zunächst einmal im Detail ansehen, was die App zu bieten hat. Also lasst uns loslegen!

 

Liste der Projekte und zugehörige Details

Was gefällt den Nutzern an Beebole?

  • Erschwinglicher Preis
  • Umfangreiche Anpassungsoptionen
  • Detaillierte Berichte
  • Nahtlose Integration in andere Software
  • Reaktionsschnelles Support-Team

Was gefällt den Nutzern nicht an Beebole?

  • Steile Lernkurve
  • Komplexe Navigation
  • Überflüssige Anpassungsoptionen sind nicht intuitiv
  • Unausgereifte mobile App
  • Fehlende Funktionen wie zweistufige Genehmigungen und Rechnungsstellung
  • Klick- und Drag-Funktionen sind nicht benutzerfreundlich
  • Verwirrende Einstellungen

Welche Preispläne bietet Beebole?

Alle Funktionen von Beebole sind zu einem Pauschalpreis verfügbar. Das Unternehmen nennt dieses Preismodell witzigerweise „Alles außer Tiernahrung“, was eine erfrischende Abwechslung zur üblichen mehrstufigen Preisstruktur darstellt, bei der die Anzahl der Funktionen nach dem Preis des Abonnementplans gestaffelt ist.

Für 6,99 € pro Benutzer und Monat ermöglicht Beebole den Benutzern, eine unbegrenzte Anzahl von Kunden, Projekten, Teilprojekten und Aufgaben mit einer benutzerfreundlichen Zeituhr zu erfassen, Stundenzettel zu genehmigen und zu sperren, abrechenbare und nicht abrechenbare Stunden zu erfassen und zu unterscheiden, Budgets und Kosten zu verfolgen, flexible Benutzerrollen zuzuweisen, automatische Erinnerungen festzulegen, Einblicke in unbegrenzt anpassbare Berichte zu erhalten sowie Überstunden und Urlaubstage zu verwalten. Außerdem erhalten Benutzer persönlichen Live-Support, wenn sie Hilfe zu einem Bestandteil der Software benötigen.

Darüber hinaus erhalten Benutzer die Beebole-Mobil-App, die mit jedem Gerät kompatibel ist und es ihnen ermöglicht, die Zeit mit einem einzigen Tastendruck zu erfassen und Stundenzettel von überall aus einzureichen. Die App funktioniert auch offline und erfasst die Zeit auch ohne Internetverbindung. Die Daten werden automatisch synchronisiert, sobald wieder eine stabile Verbindung hergestellt ist.
Beebole ist auch in verschiedene Produktivitätstools integriert, und die kostenlose API bietet noch mehr Möglichkeiten. Die Sicherheit wird durch SSO und Datenverschlüsselung gewährleistet. Außerdem werden 11 Sprachen unterstützt, was die Inklusivität fördert.

Beebole bietet keinen kostenlosen Plan an, jedoch eine kostenlose 30-Tage-Testversion, für die keine Kreditkarte erforderlich ist. Nutzer erhalten einen Rabatt von 10 %, wenn sie für ein ganzes Jahr bezahlen, und auch für NGOs und Schulen gilt ein Rabatt. 

Was sind die herausragenden Funktionen von Beebole?

1. Beebole Zeiterfassung für Projekte und Stempeluhr

Für die Produktivität von Teams und die Rentabilität von Unternehmen ist die Zeiterfassung von entscheidender Bedeutung. Deshalb ist es wichtig, ein System zu wählen, das die Zeiterfassung für alle vereinfacht und den Zeit- und Arbeitsaufwand für diesen Prozess minimiert.

Beebole ermöglicht es Benutzern, die Arbeitszeit für Kunden, Projekte, Teilprojekte und Aufgaben mithilfe einfacher Stempeluhren oder manueller Eingabe im Tages-, Wochen- oder Monatsformat zu erfassen. So erhalten Benutzer ein genaues Bild ihres Zeitaufwands bis auf die Minute genau oder können die für die Arbeit aufgewendete Zeit im Nachhinein mühelos erfassen.

Die Benutzer können mit der Zeiterfassung beginnen, indem sie zum Modul „Stundenzettel“ von Beebole navigieren und das Format und das jeweilige Datum für die Protokollierung der Zeit auswählen. Danach lässt sich der Eintrag nach Entitäten aufschlüsseln, d. h. nach Kunde, Projekt, Teilprojekt und Aufgabe, nach denen der Eintrag klassifiziert werden soll. Entitäten werden als Zeilen oben links auf der Seite hinzugefügt, und für jede Entitätszeile können Benutzer ein bestimmtes Element auswählen, dem die Zeit zugeordnet werden soll, was den Prozess zwar erheblich verkompliziert, aber zu stark aufgeschlüsselten und sehr gut organisierten Zeiteinträgen führt.

Die Live-Timer lassen sich einfach bedienen, indem du zum Starten auf die Wiedergabetaste und zum Beenden auf die Stopptaste klickst. Die Timer können jedoch nur für das Tagesformat am aktuellen Datum verwendet werden. Alle Formate unterstützen jedoch die manuelle Eingabe, und Benutzer haben die Möglichkeit, die Zeit manuell im Nachhinein hinzuzufügen, indem sie die für die Arbeit aufgewendete Dauer angeben oder die Start- und Endzeiten eingeben.

Die Benutzer können auch Kommentare zu ihren Zeiteinträgen hinzufügen, um ihren Führungskräften bei der Erstellung des Zeiteintrags oder danach, indem sie mit der Maus über den gewünschten Eintrag fahren und auf das angezeigte Post-it-Symbol klicken, wichtige Punkte oder Bedenken mitzuteilen. Die Zeiteinträge können auch kopiert werden, indem du mit der Maus darüber fährst, auf „Kopieren“ klickst und dann auf den Tag klickst, an dem der Eintrag dupliziert werden soll.

Neben den Arbeitsstunden können die Benutzer im Beebole-Modul für Stundenzettel auch Pausen, Freizeit und Abwesenheiten erfassen. Nach dem Ausfüllen können die Stundenzettel durch Klicken auf die Schaltfläche „Zur Genehmigung einreichen“ oben im Modul eingereicht werden. Bei Fehlern können Benutzer die Aktion innerhalb weniger Sekunden rückgängig machen. Danach können die Stundenzettel nicht mehr bearbeitet werden, es sei denn, sie werden von einer Führungskraft abgelehnt. Genehmigte Stunden werden mit einem Häkchen angezeigt, während abgelehnte Einträge mit einem Zirkumflex (⍉) gekennzeichnet sind.

Auf der Management-Seite können Stundenzettel mithilfe des Beebole-Genehmigungsmoduls überprüft, genehmigt und abgelehnt werden. Hier können auch Stunden gesperrt und entsperrt, Erinnerungen für die Einreichung von Stundenzetteln gesendet, Stunden als abrechenbar oder nicht abrechenbar markiert, die Rechnungsstellung aktualisiert und Stundenzettel im Namen von Teammitgliedern eingereicht werden.

Die Stempeluhr von Beebole ist sowohl auf dem Desktop als auch auf Mobilgeräten verfügbar und erleichtert es den Benutzern, sich für Arbeitsschichten ein- und auszustempeln. Das manuelle Hinzufügen von Zeit kann auf jedem Gerät auf ähnliche Weise erfolgen, sodass dies jederzeit und überall möglich ist. Diese geräteübergreifende Funktionalität ermöglicht es Arbeitgebern, die Anwesenheitszeiten einfach zu erfassen und sicherzustellen, dass das Team effizient arbeitet.

Die Zeiterfassung mit Beebole hat jedoch auch ihre Schattenseiten. Der offensichtlichste Nachteil ist die Komplexität des Prozesses, der viele Schritte umfasst. Ich finde es nicht intuitiv, so viele Schritte zu durchlaufen, nur um sich einzustempeln, und ich denke, dass eine Aktualisierung der Benutzeroberfläche des Moduls für den Stundenzettel angebracht wäre, um das Ganze zu optimieren.

Zweitens ist nicht nachvollziehbar, ob die richtige Person am richtigen Ort einstempelt und arbeitet, da Beebole keine Sicherheitsvorkehrungen zur Sicherstellung der Verantwortlichkeit wie Gesichtserkennung, GPS-Standortbestimmung und Geofencing bietet. Dies ist für mich sehr besorgniserregend, da Unternehmen dadurch anfällig für verschiedene Schwindeleien im Zusammenhang mit Arbeitszeitbetrug sind, die sie viel Geld kosten und den Fortschritt behindern könnten.

Abgesehen davon ist die mobile Version von Beebole nicht ganz so leistungsstark und benutzerfreundlich wie die Desktop-Version, was die Benutzerfreundlichkeit stark einschränkt. All dies deutet darauf hin, dass Beebole nicht wirklich für den Einsatz in allen Branchen konzipiert ist und nur für Schreibtischjobs am besten funktioniert.

 

Anzeige der Zeiterfassung im Web und in der mobilen App

 

2. Freizeitverwaltung und Abwesenheitsmanagement

Die Abwesenheiten sind ein entscheidender Aspekt des Unternehmensbetriebs, der gut gemanagt werden sollte, wenn das Unternehmen auch weiterhin florieren soll. Einerseits haben die Mitarbeiter so genügend Zeit, sich um private Angelegenheiten zu kümmern, sodass sie bei ihrer Rückkehr wieder zu 100 % einsatzfähig sind. Andererseits können schlecht gemanagte Fehlzeiten die Produktivität erheblich beeinträchtigen. Aus diesem Grund müssen Zeiterfassungssysteme auch die Verwaltung von Urlaubstagen und Abwesenheitszeiten abdecken.

Beebole zentralisiert die Erfassung von Urlaubstagen und Abwesenheitszeiten mithilfe spezieller Funktionen, die vollständig in die Funktion zur Zeiterfassung integriert sind. So können Unternehmen Urlaubsrichtlinien und unbegrenzte Abwesenheitskontingente für Einzelpersonen, Teams oder das gesamte Unternehmen erstellen und deren Nutzung sowohl im Stundenzettel als auch im Urlaubsmodul erfassen. Das bedeutet, dass jede in einem Modul erfasste Abwesenheit automatisch im anderen Modul angezeigt wird.

Mit Hilfe des Beebole-Urlaubsmoduls können Führungskräfte Abwesenheitstypen wie den vorkonfigurierten Urlaub, Urlaub aus persönlichen Gründen und Krankheitstypen erstellen. Es können beliebig viele Typen hinzugefügt werden, um weitere Gründe für Fehlzeiten abzudecken, wie z. B. Elternzeit, Todesfall und Freiwilligenarbeit. Jeder Fehlzeitentyp kann so konfiguriert werden, dass die Erfassung in ganzen Tagen, halben Tagen oder sogar Stunden erfolgt.

Die Geschäftsführung kann für jeden Fehlzeitentyp Quoten für einen bestimmten Zeitraum festlegen, z. B. die Anzahl der Krankheitstage, die ein einzelner Mitarbeiter pro Jahr in Anspruch nehmen kann. Um sich dynamisch ändernden Unternehmensanforderungen gerecht zu werden, kann jeder Fehlzeitentyp einfach geändert, deaktiviert und gelöscht werden.

Benutzer haben die Möglichkeit, über das Abwesenheitsmodul eine Freistellung zu beantragen, indem sie entweder oben auf der Seite ein Datum auswählen oder im Kalenderbereich auf eine Datumskachel klicken, im Dropdown-Menü eine Abwesenheitsart angeben und auswählen, ob es sich um einen ganzen oder einen halben Tag handelt, je nachdem, wie die gewählte Abwesenheitsart konfiguriert ist.

Um mehrere aufeinanderfolgende Daten auszuwählen, können Benutzer im Kalenderabschnitt auf die gewünschten Daten klicken und sie durch Ziehen markieren und dann auf dieselbe Weise vorgehen. Die beantragte Abwesenheit wird dann als Entwurf im bestehenden Abwesenheitsabschnitt des Beebole-Abwesenheitsmoduls angezeigt.

Nach der Überprüfung und Verifizierung können Benutzer mit der Maus über den Entwurf fahren und auf die Schaltfläche „Zur Genehmigung senden“ klicken, die daraufhin angezeigt wird, oder auf „Löschen“ klicken, um den Entwurf aus der Liste zu entfernen.

Alternativ können Benutzer auch das Beebole-Modul für Stundenzettel verwenden, um Freizeit zu beantragen. Dabei gehen sie genauso vor wie beim Protokollieren von Zeiteinträgen, fügen jedoch die Abwesenheitsentität als Zeile anstelle von Projekten, Aufgaben oder Kunden hinzu. Im Anschluss können sie die Abwesenheitsart aus dem Dropdown-Menü auswählen und dann die Dauer eingeben. Das bedeutet, dass Benutzer mit dieser Methode Abwesenheiten nur stundenweise erfassen können. Die beantragte Freistellung im Modul „Stundenzettel“ erscheint dann im bestehenden Abschnitt „Freizeit“ des Moduls „Freistellung“, ähnlich wie bei der ersten Option.

Sobald die Anträge eingereicht wurden, erhalten die Führungskräfte eine E-Mail-Benachrichtigung und können diese dann über das Genehmigungsmodul ähnlich wie bei den Stundenzetteln genehmigen oder ablehnen. Sobald eine Führungskraft eine Anfrage bearbeitet, erhält der anfragende Mitarbeiter eine E-Mail-Benachrichtigung, in der ihm mitgeteilt wird, ob seine Anfrage genehmigt oder abgelehnt wurde. Der Status der Anfrage in der bestehenden Freizeitliste ändert sich ebenfalls, um die Entscheidung der Führungskraft anzuzeigen.

Neben der individuellen Prüfung und Genehmigung können Führungskräfte auch mehrere Freizeitanträge gleichzeitig prüfen, genehmigen und ablehnen, um Zeit zu sparen. Sie können auch Zeitanträge für ihr Team sperren, sich einen Überblick über die bereits genehmigten Freizeitanträge verschaffen und die Salden bei Bedarf überprüfen.

Es ist großartig, dass Beebole über eine Reihe von Funktionen zur Erfassung von Fehlzeiten und Freizeitanträgen verfügt, da dies Zeit und Aufwand bei der Beantragung und Genehmigung spart. So entfällt das mühsame Hin und Her und das ständige Hinterherlaufen, um Unterschriften einzuholen. Ich denke jedoch, dass das Modul noch etwas optimiert werden könnte, damit es keine zusätzlichen Schritte gibt, die zu Verwirrung führen könnten.

Es wäre beispielsweise besser, wenn Anträge automatisch zur Genehmigung durch die Führungskräfte eingereicht würden, sobald Urlaubsdaten und -arten ausgewählt wurden, anstatt sie in die bestehende Abwesenheitsliste aufzunehmen und erst dann einreichen zu können. Auch das Beantragen von Urlaub über das Modul „Stundenzettel“ kann kompliziert sein, da Entitäten nicht intuitiv als Zeilen hinzugefügt werden können und es zahlreiche Dropdown-Menüs gibt, die neu gestaltet werden könnten, damit sie übersichtlicher und benutzerfreundlicher sind.

 

Liste mit Kalender und Abwesenheitszeiten

 

3. Detaillierte und dynamische Stundenzettel-Berichte

Berichte sind für die Planung der Zukunft einer Organisation unerlässlich. Anhand von Berichten erhalten Besitzer von Unternehmen einen Einblick in die Realität ihrer Betriebsabläufe auf der Grundlage tatsächlicher, vom System erfasster Daten. So können sie Entscheidungen treffen, die auf echten Zahlen basieren.

Beebole ermöglicht es Benutzern, unbegrenzt viele Berichte mit dem Berichtsmodul oder dem Diagramm- und Tabellenmodul zu erstellen, um die erfassten Daten für jeden der 45 Datentypen anzuzeigen, die vom System erfasst oder erkannt werden, wie z. B. Abwesenheiten, Aktivitäten, Rechnungsstellung, Budget, Kosten, Termine, Tagessätze, Personen, Gewinne, Projekte, Teilprojekte und Aufgaben, um nur einige zu nennen.

Der Zugriff auf bestimmte Arten und Ebenen der Ansicht ist durch Benutzerrollen und Berechtigungen eingeschränkt. Administratoren können alles im gesamten Konto sehen, Führungskräfte können Daten zu bestimmten Teams und Projekten einsehen und einzelne Teammitglieder, die keine Berechtigung zum Anzeigen anderer Daten haben, können nur ihre eigenen Daten einsehen.

Um einen Bericht mit dem Berichtsmodul zu erstellen, müssen Benutzer auf der Moduloberfläche auf die Schaltfläche „Bericht ändern“ klicken und die Details der Vorlage ändern, z. B. einen Namen eingeben und im ersten Dropdown-Menü den anzuzeigenden Datentyp auswählen. Sie können auch neue Spalten hinzufügen, indem sie den leeren Eintrag ganz rechts im Abschnitt auswählen, Spalten entfernen, indem sie einen Eintrag nach unten ziehen, und Spalten neu anordnen, indem sie die Einträge anklicken, ziehen und ablegen.

Anschließend können sie die Daten auswählen, die in einem beliebigen Spalten-Dropdown angezeigt werden sollen, indem sie aus den Optionen im Dropdown-Menü eines beliebigen Spalteneintrags auswählen. Danach kann der Bericht durch zusätzliche Filter noch gezielter angepasst werden, und der Status der im Bericht verwendeten aufgezeichneten Zeit kann als Entwurf, eingereicht, genehmigt, abgelehnt oder gesperrt angegeben werden.

Die Währung für den Bericht kann auch von der Standardwährung geändert werden, indem man aus den Optionen im Dropdown-Menü „Währung für Beträge“ auswählt. Nachdem alle relevanten und erforderlichen Felder hinzugefügt und entsprechend den Anforderungen des Benutzers geändert wurden, kann dieser auf die Schaltfläche „Bericht ausführen“ oben auf der Seite klicken und auf den soeben erstellten Bericht zugreifen.

Die Verwendung des Diagramm- und Tabellenmoduls folgt einem ähnlichen Verfahren, aber anstatt nur Daten in einer Rasterform darzustellen, können Benutzer verschiedene Arten von Diagrammen und Tabellen erstellen, die übersichtlicher sind und ein besseres Verständnis der Zahlen ermöglichen. Benutzer haben die Möglichkeit, die Zahlen genauer zu untersuchen, indem sie Schritte oder spezifischere Filter für Daten hinzufügen. Abgesehen davon können Berichte, die mit beiden Modulen erstellt wurden, mithilfe der Option „Gruppen und benutzerdefinierte Felder“ noch weiter gefiltert werden.

Sobald Berichte, Tabellen und Diagramme gemäß den Benutzerspezifikationen erstellt wurden, können sie zur Weitergabe oder weiteren Verarbeitung als PDF-, XLSX- oder CSV-Dateien exportiert werden, sogar über Google Drive und Microsoft OneDrive. Abgesehen von diesen Optionen können in Beebole aufgezeichnete Stunden auch als Timer-IIF-Datei in QuickBooks für Windows exportiert werden.

Darüber hinaus können exportierte Berichte so konfiguriert werden, dass sie Daten in benutzerdefinierten Formaten und mit Firmenlogos anzeigen, indem das Exporteinstellungsmodul und ein wenig HTML-Kenntnisse verwendet werden.

Trotz der Anpassungsmöglichkeiten verfügt Beebole jedoch nicht über ein spezielles Modul zur Erfassung von Überstunden. Um Informationen zu Überstunden zu erhalten, müssen Benutzer einen sehr umständlichen Weg gehen, indem sie mit dem Modul für die Einstellungen des Stundenzettels eine Anzahl von Stunden pro Tag und pro Woche festlegen und Spalten für Überstunden pro Tag und Überstunden pro Woche zu jedem Bericht hinzufügen.

Die Anpassbarkeit von Beebole-Berichten ist eine der größten Stärken, aber die Art und Weise, wie man dabei vorgehen muss, kann ich nur als quälend bezeichnen.

Es gibt viel bessere Möglichkeiten, Berichte anzupassen, als mit der verwirrenden Vielzahl von Dropdown-Menüs, die Beebole derzeit bietet, die nicht nur unintuitiv sind, sondern auch schrecklich veraltet wirken. Außerdem sind sie nur in der Desktop-Version verfügbar, was die Möglichkeiten der Benutzer mit der mobilen App stark einschränkt.

 

Detaillierte Stundenzettel-Berichte.

4. Beebole Integrationen

Neben den bereits erwähnten Import- und Integrationsfunktionen mit QuickBooks für Windows integriert Beebole auch andere Lösungen für Buchhaltung, Rechnungsstellung und Personalwesen. Die Software lässt sich auch mit verschiedenen Tools von Drittanbietern integrieren, wodurch sich die Benutzerfreundlichkeit und die Funktionalitäten erweitern lassen.

Benutzer haben die Möglichkeit, ihre Beebole-Konten mit Google Workplace, Microsoft Azure und Microsoft 365 zu verknüpfen, um verschiedene Cloud-basierte Computing-, Kollaborations- und Produktivitätsanforderungen und -dienste zu nutzen. Und für noch mehr Sicherheit können Benutzer Beebole auch in SSO-Lösungen wie Okta und OneLogin integrieren.

Um Google-Tabellen zu verbessern und Echtzeitdaten von ihren Beebole-Konten abrufen zu können, steht Benutzern das Google Sheets-Add-on zur Verfügung. Mit Pivot-Tabellen und -Diagrammen sowie komplexeren Berechnungen ermöglicht es eine bessere Anpassbarkeit von Berichten. Außerdem können damit aktualisierte Berichte per automatisierter E-Mail an bestimmte Interessengruppen gesendet werden.

Das Excel-Add-in für Beebole ermöglicht es den Benutzern außerdem, ihre Arbeit mit Tabellenkalkulationen zu verbessern, indem sie benutzerdefinierte Tabellen erstellen und Echtzeitdaten aus ihren Beebole-Konten abrufen können.

Ausgewähltes positives Feedback von Nutzern: 

  • Beebole ist sehr einfach und benutzerfreundlich. Wir verwenden diese Lösung hauptsächlich für die Zeiterfassung sowie zur Nachverfolgung von Projektbudgets. Die Anpassungsmöglichkeiten sind großartig, und auch die Berichte sind sehr nützlich und können auf unendlich viele Arten angepasst werden.“ – Anonym (Quelle: Software-Beratung)
  • „Beebole hat mich zunächst aufgrund der zuverlässigen Funktionen sowie der niedrigen Kosten überzeugt, was für die Gründung meines Unternehmens wichtig war.“ – Anonym (Quelle: Software-Beratung)
  • „Diese App ist die direkteste und effizienteste Möglichkeit, wie ich meine Zeit für die Nachverfolgung von Projekten und verschiedenen Bereichen innerhalb eines Projekts nutzen kann. Beebole liefert uns genaue und detaillierte Informationen, die wir in die Kundenabrechnung integrierern können.“ – Philip (Quelle: Software-Beratung)
  • „Ich liebe die Möglichkeit, dass ich neue Kunden einfach eingeben und mehrere Projekte und Teilprojekte für bestehende Kunden erstellen kann. Das Einfügen verschiedener Phasen und Aufgaben in ein Projekt ist ebenfalls sehr lobenswert.“ -Lavina (Quelle: Software-Beratung)
  • „Beebole verfügt über eine ausgezeichnete Benutzeroberfläche, umfangreiche Funktionen, robuste Berichtsfunktionen sowie über eine praktische API-Integration.“ – Janusz K. (Quelle: Getapp)
  • Sehr benutzerfreundliches, sehr visuelles Online-System für Stundenzettel. Man erhält eine einfache Berichterstellung mit schönen Grafiken für den Administrator und den Benutzer.“ – Alicja S. (Quelle: Getapp)
  • „Beebole macht es mir sehr einfach, meine gesamte wöchentliche Arbeitszeit einzugeben. Indem mir angezeigt wird, wie viele Stunden mir pro Tag noch verbleiben, weiß ich immer, was ich wo eintragen muss.“ – Deniz A. (Quelle Getapp)
  • “Beebole hat eine übersichtliche und ansprechende Benutzeroberfläche. Das Beste an Beebole ist jedoch die Möglichkeit, Berichte nach Mitarbeitern, Verträgen, Aufgaben und Monaten anzuzeigen.“ – Evi J. (Quelle Capterra)

Ausgewähltes negatives Feedback von Nutzern: 

  • Es gibt keine geeignete mobile Anwendung, die Benutzeroberfläche ist nicht benutzerfreundlich und es fehlt eine zweistufige Genehmigung von Zeiteinträgen.“ – Anonym (Quelle: Software Advice)
  • „Es gibt keine Möglichkeit, Rechnungen und Gehaltsabrechnungen direkt innerhalb der Software zu erstellen. Derzeit exportiere ich Daten nach Excel, um Rechnungen und Gehaltsabrechnungen zu erstellen.“ – Lavina (Quelle: Software Advice)
  • „Wenn man das Tool bis an seine Grenzen ausreizt, insbesondere wenn man versucht, Stunden über Projekte und Unternehmen hinweg zu übertragen, kann es viel Arbeit erfordern, das Ganze richtig hinzubekommen, da die erforderlichen manuellen Eingriffe fehleranfällig sein können, und es fehlen zudem zweistufige Genehmigungen für Zeiteinträge.“ – Filippo C. (Quelle: GetApp)
  • Das Importmodul könnte ein wenig intuitiver sein (z. B. eine Fehlermeldung, die erklärt, warum der Import blockiert wurde).“ – Antoine G. (Quelle: GetApp)
  • Das Grafikmodul könnte praktischer und leichter verständlich sein. Administratoren fällt es schwer, sich auf der Benutzeroberfläche zurechtzufinden.“ – Damien D. (Quelle: GetApp)
  • Als Administrator ist es schwierig, sich zurechtzufinden. Die Farben können für einige der von uns angelegten Kunden gleich sein, sodass manchmal eine Erklärung erforderlich ist.“ – Deniz A. (Quelle: GetApp)
  • Die Navigation in dieser Anwendung ist nicht ganz einfach. Manchmal ist es schwierig, die gesuchte Funktion oder Seite zu finden. – Anonym (Quelle Capterra)
  • Die enorme Flexibilität bringt eine etwas steilere Lernkurve mit sich. Es dauert eine Weile, bis man alle Funktionen und die beste Möglichkeit, seine Anforderungen zu erfüllen, verstanden hat.“ – Aleksander J. (Quelle Capterra)
  • Es besteht Bedarf an einer QuickBooks-Integrationsoption. Ich verwende QuickBooks Online, aber dieses Tool unterstützt nur die alte QuickBooks-Desktop-Version. – Michelle P. (Quelle: Capterra)
  • Beebole ist nicht benutzerfreundlich, da die Drag-and-Drop-Funktion nicht funktioniert. Es ist außerdem schwierig, einen monatlichen Bericht pro Person oder Projekt zu erstellen.“ – Alena F (Quelle: Capterra)

      Was sind die Bewertungen von Beebole auf Bewertungsseiten?

      (Stand Dezember 2023)

      • Software Advice: 4,5/5
      • GetApp: 4,6/5
      • G2: 4,5/5
      • Capterra: 4,6/5

      Was ist mein abschließendes Urteil über Beebole?

      Beebole ist ein großartiges Tool, um die Arbeitszeit und den Fortschritt von Projekten genau zu verfolgen und viele andere Probleme am modernen Arbeitsplatz zu lösen. Die Lösung ist in hohem Maße anpassbar und ermöglicht es den Benutzern, das Tool an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Obwohl die Software sowohl für den Desktop als auch für Mobilgeräte verfügbar ist, ist die Desktop-Version in Bezug auf Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit den mobilen Apps weit überlegen, die meiner Meinung nach unterentwickelt sind und wesentliche Funktionen vermissen lassen. Das bedeutet, dass die Software nicht ideal für die Arbeit unterwegs ist.

      Aber trotzdem ist die Arbeitszeiterfassung ziemlich genau und zuverlässig und das Tool leistet hervorragende Arbeit bei der Erfassung jeder Minute der Arbeitszeit mit einer Vielzahl von Methoden zum Einstempeln.

      Die Art und Weise, wie Beebole Zeiteinträge unterteilt, ist ebenfalls lobenswert, da sie die Zeit, die Führungskräfte normalerweise für die Kategorisierung von Zeiteinträgen und deren Aufbereitung für die Gehaltsabrechnung aufwenden, verkürzt. Die Art und Weise, wie Zeiteinträge beim Einstempeln von Seiten des Mitarbeiters kategorisiert werden, ist jedoch recht umständlich und wenig intuitiv. Der Prozess sollte drastisch vereinfacht werden, damit es nicht so schwer oder verwirrend ist, ihn erfolgreich auszuführen. Ein weiterer Kritikpunkt ist für mich die Anforderung, Stundenzettel einzureichen. Im Gegensatz zu anderen Lösungen, die Stundenzettel automatisch berechnen und zur Genehmigung durch die Führungskraft einreichen, ist Beebole weniger intuitiv.

      Die vom Zeiterfassungssystem gesammelten Daten, die in mehr als 40 Typen klassifiziert sind, werden nun als Variablen für die hochgradig anpassbaren Berichte verwendet, die es den Benutzern ermöglichen, Einblicke in nahezu alle Bereiche zu erhalten – Zeitnutzung, Budgets, Rentabilität und vieles mehr. Die Berichte bieten eine große Flexibilität, da Spalten hinzugefügt und entfernt, Filter festgelegt, KPI-Dashboards erstellt und Berichte bestimmten Benutzern oder Gruppen zugewiesen werden können, um gezieltere Einblicke zu erhalten, die bei wichtigen Geschäftsentscheidungen äußerst hilfreich sind.

      Die Zeiterfassungsfunktion von Beebole ermöglicht es Benutzern, die Stunden, die sie für Kunden, Projekte und Aufgaben aufwenden, mithilfe manueller Zeiteinträge oder Timer sowohl auf Desktop- als auch auf Mobilgeräten genau zu erfassen. Die Funktion zeichnet auch Pausen auf und hilft Unternehmen somit dabei, den Überblick über abrechenbare und nicht abrechenbare Stunden zu behalten. Außerdem können Arbeitgeber automatische Erinnerungen für Teams einrichten, damit diese nicht vergessen, Stundenzettel rechtzeitig einzureichen.

      Die von der Zeiterfassungssoftware gesammelten Daten werden in Stundenzettel umgewandelt, die die Mitarbeiter überprüfen, bearbeiten und zur Genehmigung durch die Führungskraft einreichen können. Außerdem können damit unbegrenzt viele und hochgradig anpassbare Berichte erstellt werden, um Einblicke in die Zeitnutzung, Budgets, Rentabilität und vieles mehr zu erhalten. Was mir aber wirklich gefällt, ist, dass Beebole es Unternehmen ermöglicht, KPI-Dashboards zu erstellen und Berichte bestimmten Benutzern oder Gruppen zuzuweisen, um gezieltere Einblicke zu erhalten, die sie für wichtige Entscheidungen nutzen können.

      Allerdings ist die Vorgehensweise mit einer ziemlich steilen Lernkurve verbunden, was an all den komplizierten Optionen und der veralteten Benutzeroberfläche des Berichtsmoduls liegt. Dieser komplexe Vorgang erstreckt sich über die Module Stundenzettel und Berichterstellung hinaus auf fast jeden anderen Aspekt von Beebole. Selbst das Modul für Abwesenheiten ist davon nicht ausgenommen, obwohl die Zentralisierung von Anfragen, Überprüfungen und Genehmigungen durchaus lobenswert ist.

      Aber bei so viel in einem günstigen Paket fällt es mir wirklich schwer, Beebole nicht zu mögen. Die Sorgfalt, mit der die Entwickler ihr Produkt konzipiert haben, zeigt sich in den angebotenen Funktionen und den Schwachstellen, die sie beheben wollen, obwohl sie die Navigation und Bedienung einfacher gestalten könnten. Eine umfassende Neugestaltung wäre auch angebracht, damit Beebole frischer und zeitgemäßer wirkt.

      Zusammenfassend denke ich, dass Beebole eine gute Wahl für Unternehmen ist, die eine erschwingliche, hochgradig anpassbare, genaue und zuverlässige Desktop-basierte Zeiterfassungs- und Projektmanagementlösung benötigen. Wenn jedoch die mobile Funktionalität und eine einfache Navigation nicht verhandelbar sind, gibt es noch viel mehr Optionen zu entdecken.